»Jeder Mensch is(s)t einzigartig«

Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. 
Eine Ernährungsumstellung kann einer Fehl- und Mangelernährung vorbeugen, aber auch bei ernährungsbedingten Erkrankungen Linderung schaffen.

Chantal Conrad

Chantal Conrad

Staatl. anerkannte Diätassistentin
Qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin VFED

Am Beginn der Beratung steht immer die Bestandsaufnahme Ihrer Essgewohnheiten und Ihrer Lebenssituation. Mit Hilfe eines Ernährungsprotokolls können Nährstoffe ausgewertet, Essmuster erkannt und Gewohnheiten abgelesen werden. 
Auf dieser Grundlage erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Konzept, dass auf folgenden Prinzipien basiert:

  • Ziele, die Sie realistisch erreichen können
  • Empfehlungen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind
  • Veränderungen, die Sie schrittweise in Ihren Alltag integrieren

Die wissenschaftlich fundierten Empfehlungen basieren auf aktuellen Leitlinien und neuesten Erkenntnissen.

Ziel ist es:

  • Das Wohlbefinden zu verbessern
  • Die Symptome zu lindern
  • Den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen
  • Die Lebensqualität zu erhalten

Eine Ernährungsumstellung ist keine kurzfristige Lösung sondern eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit.
Ich möchte Ihnen auf diesem Weg zur Seite stehen und Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen.

Ich freue mich darauf, das Potenzial einer auf Sie abgestimmten Ernährungsempfehlung auszuschöpfen und Sie in einem unverbindlichen Informationsgespräch kennenzulernen.

Ernährungsberatung

Prävention § 20 SGB V

Die Ernährungsberatung richtet sich an Gesunde in besonderen Lebenssituationen, wie z.B. Schwangere, Stillende, Senioren oder Menschen mit leichtem Übergewicht. Ziel ist die Gesundheit zu erhalten und der Vorbeugung von Fehl- und Mangelernährung.

 

Dauer und Kosten

Erstberatung
inkl. ausführlicher Ernährungsanamnese, Körperanalyse und softwaregestützter Auswertung Ihres Ernährungsprotokolls

60 min. | 80 €

Folgeberatungen

4x ca. 30 min. | je 40 €

Eine Präventionsempfehlung erfolgt durch Ihren Arzt/Ihre Ärztin (Muster 36). Dieses Formular reichen Sie mit einem Kostenvoranschlag von mir bei Ihrer Krankenkasse ein, um eine Bezuschussung der Leistung zu beantragen.

Details zum Ablauf der Kostenübernahme

Ernährungstherapie

§43 SGB V

Die Ernährungstherapie richtet sich an Erkrankte, deren Symptome durch eine Ernährungsumstellung gelindert werden können, die Lebensqualität verbessert oder der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden kann.

Krankheitsbilder

  • Adipositas BMI >30
  • Prädiabetes / Insulinresistenz
  • Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  • Fettleber
  • Fettstoffwechselstörung
  • Gicht
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Chron. Entzündliche Darmerkrankungen
  • Reizdarm / Reizmagen
  • Zöliakie
  • Fruchtzuckerunverträglichkeit / Fructosemalabsorbtion
  • Milchzuckerunverträglichkeit / Lactoseintoleranz

 

Dauer und Kosten

Erstberatung
inkl. ausführlicher Ernährungsanamnese, Körperanalyse und softwaregestützter Auswertung Ihres Ernährungsprotokolls

60 min. | 80 €

Folgeberatungen

4x ca. 30 min. | je 40 €

Die Ernährungstherapie wird von Ihrem behandelnden Arzt/Ihrer behandelnden Ärztin durch die „Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung“ verordnet. Diese Bescheinigung reichen Sie mit einem Kostenvoranschlag von mir bei Ihrer Krankenkasse ein, um eine Bezuschussung der Leistung zu beantragen.

Details zum Ablauf der Kostenübernahme

Gewichtsreduktionskurs
„ICH nehme ab.“

Das „ICH-nehme-ab. Training für einen gesundheitsfördernden Lebensstil“ ist ein von der DGE entwickeltes Basisprogramm zum Gewichtsmanagement.

Es richtet sich an Menschen mit leichtem bis mäßigem Übergewicht (BMI >25-35kg/m²) ohne Begleiterkrankungen. Bei bestimmten Begleiterkrankungen (Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 etc.) benötigen sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ihres Arztes/ihrer Ärztin.

Das Verhaltenstraining thematisiert in 12 Schritten die Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung. Zu Beginn werden ihre Gewohnheiten analysiert. Sie werden dabei unterstützt alte Verhaltensmuster aufzubrechen und neue zu etablieren. Ziel ist eine individuelle Ernährungsumstellung, die an ihre Bedürfnisse angepasst ist umso eine langfristige Gewichtsabnahme und – stabilisierung zu erreichen.

Durch die begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen (8-10) ist eine intensive Betreuung dieser möglich. In der Gruppe haben sie die Möglichkeit sich auszutauschen, gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen und sich auf dem Weg der Zielerreichung gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren.

Dauer und Kosten

Gewichtsreduktionskurs „Ich nehme ab“ (DGE)
12 Kurseinheiten über 6 Monate

12x 90 min. | 300 € (inkl. Material)

 

Dieser Präventionskurs ist nach §2 SGB V durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention der Krankenkassen zertifiziert und damit bezuschussungsfähig.

Details zum Ablauf der Kostenübernahme

Über Chantal Conrad

Chantal Conrad

Ausbildung

2007 Abitur (Europaschule Kerpen)
2011 staatl. anerkannte Diätassistentin (DAA Siegen)

Weiterbildungen

2013 Diabetesberaterin DDG (Akademie am Matthias-Spital Rheine)
2015 Fachberaterin für Essstörung (Frankfurter Zentrum für Essstörung)

Berufliche Erfahrung

seit 2012 angestellt als Ernährungs- und Diabetesberaterin in einer hausärztlichen und diabetologischen Schwerpunktpraxis

Zertifizierung

Seit 2015

Qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin VFED

Das Zertifikat garantiert eine kontinuierliche fachbezogene Fortbildung. Durch meine 
Qualifikation werden die Leistungen der Ernährungsberatung wie auch der 
Ernährungstherapie von der Krankenkasse bezuschusst (Kostenübernahme von 80-
100% möglich).

Seminare

2014 Kursleiterin DGE-Programm „Ich nehme ab“
2017 Adipositaschirurgie / prä- und postoperative Ernährungstherapie (DGE)
2017 Zertifizierte Insulinpumpentrainerin VDBD
2021 Lebensmittelallergien und – intoleranzen (DGE)
2023 FODMAPs-arme Ernährung – evidenzbasierter Therapieansatz bei Reizdarmsyndrom
und Lebensmittelunverträglichkeiten (DGE)

 

Die Praxis